In Deutschland herrscht nun endlich Klarheit über den Einsatz von E-Scootern.
Am 25.2.2019 wurde von Bundesminister für Verkehr eine Verordnung (Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen PLEVs am Straßenverkehr) unterschrieben,
die ab dem Frühjahr 2019 das Fahren von E-Scootern auf der Straße, auf dem Radweg sowie in verkehrsberuhigten Bereichen unter folgenden Bedingungen erlaubt:
Nicht notwendig sind:
Keine Helmpflicht für E-Scooter Fahrer in Deutschland
Zugelassen werden sollen E-Tretroller, die maximal 20 Kilometer pro Stunde schnell fahren. Eine Helmpflicht gibt es nicht, auch einen Moped-Führerschein brauchen Fahrer nicht. Jedoch sind die Fahrzeuge in Deutschland Versicherungspflichtig
Wie bekomme ich eine Versicherung für meinen E-Scooter in Deutschland?
Die Versicherung für E-Roller bekommt man gleich wie für ein Mofa oder Moped.
Die Fahrzeuge können Online Versichert werden und man erhält die Plakette anschließend per Post
oder man geht direkt in das Büro einer Versicherung in der Nähe.
Fahrzeuge über 20 Km/h benötigen und besitzen in Deutschland ein normales Moped Kennzeichen.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen verändern sich laufend in allen Ländern in Europa. Für die Richtigkeit und Akualität der Angaben übernehmen wir daher keine Gewähr!